Nach zuletzt sportlich sehr erfolgreichen Jahren für den Juniorenfußball des ASC 09 Dortmund mit zuletzt 12 Aufstiegen in nur drei Spielzeiten stand der Juniorenvorstand zu Jahresbeginn vor einigen weitreichenden Entscheidungen. Es mussten die Weichen gelegt werden, die in letzter Konsequenz Auswirkung auf die Ausrichtung der Abteilung für die nächsten Jahre haben würden. Dem Juniorenvorstand wurde nach einer entsprechenden Analyse bewusst, dass eine weitere sportliche Entwicklung mit den noch zu Jahresbeginn vorherrschenden Strukturen nicht bzw. nur schwerlich voran zu treiben wäre.
Im Grunde standen zwei Optionen letztlich zur Auswahl. Zum einen sich auf den Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen oder proaktiv die Weiterentwicklung unserer Fußballjugendabteilung voran zu treiben.
Da die sportliche Weiterentwicklung unserer Fußballjugendabteilung aber stets im Mittelpunkt des täglichen Handels stand, fiel es dem sechsköpfigen Vorstandsteam unter Leitung von Matthias Kick nicht schwer sich für den zweiten, professionaleren Weg zu entscheiden. Denn eines war allen klar……Stillstand bedeutet letztlich Rückschritt !
Schnell wurde klar, dass eine Professionalisierung auch mit einer Umstrukturierung der sportlichen Führung der Fußballjugend des ASC 09 einhergehen musste. Neue, engagierte aber vor allem fachkundige Sportskameraden mussten gefunden werden, die sich mit unseren Zielen identifizieren konnten und die vor allem noch etwas bewegen wollten. Nach vielen guten und intensiven Gesprächen zu Beginn des Jahres konnten wir vier Sportskameraden für diese Aufgabe begeistern und freuen uns nun, da unsere sportliche Leitung ihre Arbeit vollumfänglich aufgenommen hat, euch an dieser Stelle die handelnden Personen und deren Tätigkeitsfelder näher zu bringen.
Maximilian „Max“ Stahm
Als erstes möchten wir unseren sportlichen Leiter Max Stahm vorstellen, der wie viele sicherlich wissen, ein A-lizenzierter Juniorentrainer ist und zuletzt die U19 des TSC Eintracht Dortmund in der Westfalenliga trainierte. Darüber hinaus war er u.a. erfolgreich für den Hombrucher SV und den Hörder SC im Juniorenfußball tätig.
Im Rahmen der nun angestoßenen Professionalisierung und Umstrukturierung der sportlichen Führung der Fußballjugend des ASC 09 ist es Ihm ein großes Anliegen, dass künftig anstelle von Jahrgangskoordinatoren sogenannte Teilbereichskoordinatoren die wichtigsten sportlichen Felder beim ASC bearbeiten. Dazu hat er sich ein Team von Koordinatoren zusammen gestellt, welche ihn bei den anstehenden, umfangreichen Arbeiten unterstützen werden. Zu seinen zukünftigen Aufgaben gehören in erster Linie die sportliche Weiterentwicklung, Sichtung und Kaderplanung unserer Mannschaften. Darüber hinaus wird er für die Zusammenstellung des Trainerkaders zuständig sein.
Nach den ersten Monaten gemeinsamer Arbeit konnten wir uns von seiner Fachexpertise ebenso überzeugen, wie von seinem Engagement im Juniorenfußball des ASC etwas bewegen zu wollen. Er ist einfach ein „fußballverrückter“ Typ, der gut zu uns passt.
- Sportliche Weiterentwicklung
- Kaderplanung
- Zusammenstellung Trainerkader
- Ausbildungsinhalte / Spielkonzeption
Karl „Kalle“ Lengefeld
Unserer Linie nicht nur sportlich, sondern auch menschlich geeignete Sportskameraden für den ASC 09 Dortmund gewinnen zu wollen, bleiben wir weiter treu und freuen uns mit Karl „Kalle“ Lengefeld einen weiteren Sportskameraden für unsere sportlichen Ziele gewonnen zu haben.
Er ist Teil unserer sportlichen Leitung und wird die Probetrainingseinheiten sowie die Aussteuerung der Wechsel unserer Spieler koordinieren. Darüber hinaus wird er für die künftige Kommunikation mit den Nachwuchsleistungszentren verantwortlich sein. Wir konnten Karl, der zuletzt beim TSC Eintracht Dortmund in vergleichbarer Funktion gearbeitet hat, von unserem Konzept und Zielsetzung begeistern und haben ihn als einen handfesten, pragmatischen und lösungsorientierten Sportskameraden kennen gelernt, der mit seinem Aufgabengebiet eine wichtige Lücke in unserem sportlichen Konzept schließt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, über viele neue Impulse und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner Aufgabe beim ASC 09 Dortmund.
- Koordination Probetrainingseinheiten
- Spielerwechsel
- Kommunikation zu den Nachwuchsleistungszentren
Gregor Podeschwa
Der Dritte im Bunde ist Gregor Podeschwa, der sich über viele Jahre einen sehr guten Ruf im Dortmunder Fußball und darüber hinaus erworben hat. Gregor ist im Sommer zum ASC 09 Dortmund gestoßen und deckt mit seiner Arbeit einen weiteren wichtigen Bestandteil unseres neuen Juniorenkonzeptes ab.
In seiner aktiven Zeit stand er als ehemaliger U16-Nationalspieler unter anderem für den VfL Schwerte zu Verbandsligazeiten auf dem Platz. Gregor, der auch Inhaber der Fußball-Lehrer-Lizenz ist, war zuletzt als Juniorentrainer beim Bundesliga-Nachwuchs des VfL Bochum und Borussia Dortmund aktiv, ehe er knapp fünf Jahre lang die Senioren des Bezirksligisten Geisecker SV trainierte. Bis zum Sommer war er sportlicher Leiter der Fußballjunioren des Holzwickeder SC.
Ein absoluter Fachmann, der mit seiner ruhigen und besonnenen Art schon jetzt viel Akzeptanz im Umfeld unserer Mannschaften gewonnen hat.
- Trainingsunterstützung- Koordination und Analyse
- Teilnahme an den wöchentlichen Trainingseinheiten und der angesetzten Spiele
- Kaderplanung und Weiterentwicklung
- Weiterentwicklung der sportlichen Zielsetzung
- Bedarfsanalyse Trainingsmaterial
Kevin Lipinski
Kevin ist im September zum ASC 09 Dortmund gestoßen und hat in der vergleichsweisen kurzen Zeit in seinem Aufgabenbereich bereits mächtig Fahrt aufgenommen.
Als Koordinator „Scouting und Leistungsdaten“ kümmert sich Kevin Lipinski – in enger Abstimmung mit Maximilian Stahm – um den Aufbau des gesamten Scoutingbereichs für den Juniorenfußball beim ASC. Im Vordergrund steht neben der Implementierung einer umfassenden Scoutingdatenbank der Aufbau eines Scoutingnetzwerks zur Unterstützung unserer Juniorentrainer.
Max und Kevin kennen sich bereits aus einer gemeinsamen Zeit beim Hombrucher SV und auch wir freuen wir uns sehr, dass wir mit Kevin einen jungen und engagierten Sportkameraden für den ASC gewinnen konnten. Nach sehr konstruktiven Gesprächen mit unserem sportlichen Leiter hat sich Kevin dafür entschieden seine Aufgaben als U19-Trainer (Bezirksliga) und Koordinator beim SV Witten-Herbede zum Saisonende aufzugeben und an die Schwerter Straße zu wechseln.
- Trainingsunterstützung und Koordination
- Scouting Juniorenabteilung
- Leistungsdatenerfassung / Schulung
- Weiterentwicklung der sportlichen Zielsetzung
- Bedarfsanalyse Spielerpotential
Im Bild v.l.n.r.: Karl „Kalle“ Lengefeld, Gregor Podeschwa, Maximilian „Max“ Stahm, Kevin Lipinski