Eine Niederlage für die 1. Damenmannschaft zum Auftakt der Aufstiegsrunde zur 3. Liga (23:38 bei HC Leipzig 2). Niederlagen zum Saisonausklang für die Herren 1 (27:35 bei Eintracht Hagen 3), die Damen 2 (26:24 gegen Gladbeck) und die Herren 3 (25:27 gegen DJK Westfalia Hörde). Allein die Herren 2 waren auch am letzten Spieltag der Saison 2024/25 noch einmal erfolgreich – mit 38:15 gegen die TSG Schüren 2.
Die Wochenend-Zusammenfassung:
Einmal kräftig durchschütteln. Mund abwischen. Krönchen richten. Abhaken – und den Blick nach vorne richten. So lautet das Fazit der 1. Damenmannschaft nach dem Auftaktspiel der Aufstiegsrunde zur 3. Liga. Die zweite Mannschaft des Zweitliga-Topteams HC Leipzig, ohnehin als Favorit gehandelt, erwies sich als eine Nummer zu groß. Zumal die Sachsen ihrem Kader ein zusätzliches Upgrade gegönnt hatten: Mit Torfrau Janine Fleischer sowie Alina Gaubatz, Jana Walther, Laura Klocke und Kim-Angelina Lang waren gleich fünf Spielerinnen aus dem Zweitliga-Kader dabei.
850 Kilometer Autobahn für 60 Minuten Handball – und dann hast du als Westfalenmeister nicht wirklich eine Chance. Schade – aber auch kein Drama! Zieht Leipzig die Runde konsequent durch, wird es auch für Königsdorf und Leihgestern schwer, gegen den HC zu punkten.
Das Team von Daniel Buff und Benny Hoffmann fand ordentlich ins Spiel und war beim 4:5 nach zehn Minuten am Gegner dran. Es folgten jedoch fast elf Minuten ohne eigenen Treffer, in denen Leipzig mit einem 6:0-Lauf auf 11:4 davonzog (21.). Der ASC 09 traf in dieser Phase dreimal Pfosten und Latte, ließ einen Siebenmeter und zwei freie Würfe liegen. Ein bisschen Pech war also auch dabei. Letztlich aber mussten die Dortmunderinnen und ihr Anhang – vielen Dank für die tolle Unterstützung! – sportlich-fair anerkennen, dass Leipzig einfach stärker war.
Für den ASC 09 geht es jetzt mit drei Heimspielen gegen Königsdorf (zum Auftakt 27:32 gegen Leihgestern), Leihgestern und Leipzig weiter. Und darauf liegt nun die volle Konzentration!
Mit drei Niederlagen in Folge hat sich die 1. Herrenmannschaft aus der Verbandsliga-Saison 2024/25 verabschiedet und dadurch den zwischenzeitlich sicher geglaubten vierten Rang noch an den TuS Volmetal verloren. Mit 32:20 Punkten geht das Team von Florian Edeling nach dem finalen 27:35 (14:15) beim Vizemeister VfL Eintracht Hagen 3 schließlich als Fünfter über die Ziellinie.
40 Minuten lang sah es in Hagen ganz und gar nicht nach einer letztlich deutlichen Niederlage der Aplerbecker aus. 21:21 stand es da. Es folgte ein schneller 4:0-Lauf der Gastgeber zum 25:21 und nach dem 28:26 (51.) ein weiterer, diesmal vorentscheidender Zwischenspurt zum 33:26 (56.). Sucht man nach Gründen für die Niederlage, wird man vermutlich im unmittelbaren Umfeld der beiden 7m-Markierungen fündig, denn der ASC 09 vergab mit sechs unterschiedlichen Schützen alle sechs (!) Siebenmeter.
Auch die Damen 2 mussten sich zum Abschluss der Verbandsliga-Saison geschlagen geben. Gegen den Tabellendritten VfL Gladbeck setzte es in eigener Halle eine 26:34 (15:20)-Niederlage, bei der Laura Karneil 13-mal (!) ins Schwarze traf. Damit verpasste die Mannschaft von Trainer Marc Köhnke zwar die Chance, die Spielzeit mit einem positiven Punktekonto zu beenden. 21:23 Zähler, Platz sieben und vor allem der souveräne Klassenerhalt sind für die Saison eins nach dem Aufstieg aber völlig in Ordnung.
Weil auch die Herren 3 in der 1. Kreisklasse gegen Vizemeister Hörde mit 25:27 den Kürzeren zogen, musste die 2. Herrenmannschaft die Ehre der ASC 09-Teams retten. Der Kreisliga-Meister und Bezirksliga-Aufsteiger feierte mit 38:15 (17:8) gegen die TSG Schüren 2 den 22. (!) Sieg in Folge und schließt die Spielzeit mit 46:2 Punkten und 782:492 Toren souverän auf Rang eins ab. Felix Faust – er wechselt zum ATV Dorstfeld – war in seinem letzten Spiel für das Team von Luca Breickmann und Kevin Wallkuschefski mit sieben Treffern noch einmal erfolgreichster Torschütze.