Florian Edeling sprüht vor Tatendrang. Schon seit Mitte Juni bittet der Cheftrainer die 1. Herrenmannschaft des ASC 09 wieder zum Training. Zwischenzeitlich hat er den Akku im Urlaub mit der Familie noch einmal aufgetankt – ehe Anfang August die letzte und heiße Phase der Vorbereitung auf die kommende Verbandsliga-Saison beginnt. Mit der Teilnahme am Kronen-Cup des Oberligisten TuS Westfalia Hombruch und an den Dortmunder Stadtmeisterschaften stehen noch zwei Turniere auf dem Programm, ehe das Team am Freitag, 29. August, bei der Zweitvertretung der SG Schalksmühle-Halver Dragons gleich richtig gefordert wird. „Ich bin mit der Vorbereitung bislang sehr, sehr zufrieden“, sagt Florian Edeling. „Die Trainingsbeteiligung ist hoch, die Jungs ziehen super-engagiert mit. Jetzt geht’s an den Feinschliff.“
Vorteil ASC 09: Nicht nur im Trainerteam herrscht große Kontinuität, sondern auch im Kader. Drei Neuzugänge stießen nach der Spielzeit 2024/25, Edelings erster in Aplerbeck, zum Kader. Vom TV Halingen kam mit Finn Jungemann ein Rückraumspieler, der hinlänglich bewiesen hat, dass er auf diesem Spielniveau ein Leistungsträger sein kann. Rechtsaußen Justin Bartesch wechselte aus beruflichen Gründen aus dem Rheinland, wo er für die SG Ratingen, den OSC Rheinhausen und zuletzt für die HSG VeRuKa in der Oberliga Nordrhein gespielt hat, nach Dortmund und schloss sich dem ASC 09 an. Und mit Marc Eichhorn kam ein junger und im Rückraum vielseitig einsetzbarer Akteur vom Nachbarn TuS Borussia Höchsten. Im Aufbau befindet sich nach seiner Knie-OP Rückraumspieler Noah Wefing. Wenn er wieder eingreifen kann, zählt er im Grunde als vierter Neuzugang, weil er fast die komplette vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte.
VfL Eintracht Hagen 3 gilt als Topfavorit
Die spannende Frage nach der Qualität der Verbandsliga-Staffel zwei kann Florian Edeling noch nicht beantworten – wohl aber eine fundierte Vermutung abgeben: „Die Liga ist stark. Und mit dem VfL Eintracht Hagen 3 gibt es einen Topfavoriten, der womöglich die letztjährige Rolle von Herdecke/Ende einnehmen könnte.“ Also die Rolle des Liga-Dominators. „Mit dem starken Überbau und der A-Jugend-Bundesligamannschaft verfügt Hagen über einen riesigen Fundus an Top-Spielern. Wenn die Eintracht hoch will, wird das schwer zu verhindern sein“, so Edeling.
Schon 2024/25 war Hagen das einzige Team, dass einigermaßen mit dem späteren Meister und Oberliga-Aufsteiger Herdecke/Ende Schritt halten konnte und schließlich Vizemeister wurde. Der ASC 09 mischte ebenfalls lange Zeit ganz oben mit. Am Ende war etwas die Luft raus. Platz fünf mit 32:20 Punkten war ein gutes Ergebnis, das gleichwohl Luft nach oben lässt. „Ich möchte, dass wir in der kommenden Saison insgesamt konstanter spielen und weniger Konzentrations- und Leistungsabfälle haben“, sagt Edeling, der weiterhin Luca Breickmann als Co-Trainer an seiner Seite weiß.
Zweite Mannschaft ist näher herangerückt
Zu rechnen ist zweifellos auch wieder mit dem TV Olpe. Edeling hat auch die SG DJK Bösperde auf der Rechnung, bei der mit Marc Lauritsch ein guter Bekannter das Traineramt übernommen hat. Das gilt auch für Oberliga-Absteiger SG Ruhrtal, Anfang September erster ASC 09-Heimgegner, bei dem der frühere Aplerbecker Coach Henning Becker hauptverantwortlich an der Seitenlinie steht. Und auch der andere Oberliga-Absteiger RSV Altenbögge-Bönen ist immer ein äußerst unangenehmer Gegner.
Profitieren könnten die Aplerbecker im Saisonverlauf möglicherweise davon, dass die zweite Mannschaft in die Bezirksliga aufgestiegen und somit leistungsmäßig noch näher an die Herren 1 herangerückt ist. Schon 2024/25 haben Akteure aus der »Zweiten« bei Einsätzen in der Verbandsliga bewiesen, dass sie als nur Lückenfüller sind. „Ich hoffe natürlich, dass wir so selten wie möglich Hilfe aus der zweiten Mannschaft benötigen werden“, sagt Edeling. „Aber selbstverständlich können sich die Spieler aus der Zweiten mit guten Leistungen jederzeit empfehlen.“