Ihr habt Sonntag noch nichts vor? Gut! – Ihr habt Sonntag schon etwas vor? Sorry, dann müsst ihr’s halt verlegen! Denn am Sonntag, 18. Mai, ist ASC 09-Tag! Um 13:00 Uhr spielen zunächst unsere Fußballer im urlaubsguru-Waldstadion gegen den VfL Bochum II. Anschließend (16:00 Uhr) wollen die Handballdamen wenige hundert Meter Luftlinie entfernt in der Sporthalle Aplerbeck 1 gegen den TuS Königsdorf die ersten beiden Punkte in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga einfahren.

Das Motto ist also klar: erst »alle auffen Platz« – dann »alle inne Halle«!

Unsere Oberliga-Fußballer haben zuletzt eine grandiose Serie hingelegt. Nach fünf Siegen in Serie ist das erklärte Ziel, Platz drei, in unmittelbarer Reichweite, Damit wäre der ASC 09 gewissermaßen Meister des regulären Wettbewerbs, denn die Sportfreunde Siegen und die U23 des VfL Bochum spielen mit völlig anderen wirtschaftlichen Möglichkeiten in ihrer eigenen Liga. Beide stehen bereits als Aufsteiger zur Regionalliga fest. Der ASC 09 hat sich aber vorgenommen, den VfL am Sonntag daheim noch einmal zu ärgern. Es ist bereits das vorletzte Heimspiel für die Mannschaft von Trainer Marco Stiepermann, die auf eine dem Duell angemessene Kulisse hofft – und sie sich allemal verdient hat.

Anders als für die Fußballer, geht es für die Handballdamen noch um den Aufstieg. Am Sonntag um 16:00 Uhr kommt es in der Sporthalle Aplerbeck 1 zum Duell der beiden Verlierer des ersten Spieltages. Der ASC 09 unterlag beim mit fünf Zweitliga-Spielerinnen verstärkten HC Leipzig 2. Gegner TuS Königsdorf zog daheim gegen die TSG Leihgestern aus Hessen den Kürzeren.

In den beiden Duellen zwischen dem Team von Trainer Daniel Buff als Westfalenmeister und Königsdorf als Meister vom Nordrhein geht es natürlich vor allem darum, Punkte zu sammeln, um einen der beiden ersten Plätze zu belegen, die den Aufstieg in die 3. Liga bedeuten würden. Es geht aber auch um den inoffiziellen Titel des Nordrhein-Westfalen-Meisters – also um die Frage, welche Mannschaft landesweit die beste im Amateurbereich ist.

Also: erst »alle auffen Platz« – dann »alle inne Halle«!