24. Deutsche Meisterschaft der Basketball-Damen Ü50 in Dortmund

 

Am Wochenende des 01. und 02. Juni trafen sich 6 Damen-Mannschaften in der Altersklasse Ü 50 zum Turnier der 24. Deutschen Meisterschaften in Dortmund. Nach intensiven Vorbereitungen unter Unterstützung von vielen fleißigen Helfern konnte am Samstag das Turnier in der Albrecht Dürer Realschule und im Gymnasium an der Schweizer Allee mit der Vorrunde starten. Neben den Gastgebern, den ASC 09 Dortmund and friends waren die Nord-Süd-Baskets, das Team Querbeet, die SG Wolfenbüttel, die Saarladies und die BG Bonn am Start.

Im Anschluss an eine kurze Begrüßung durch Hartmut Wunderlich und unseren Bezirksbürgermeister Herrn Dr. Jan Gravert wurde von Anja Grünebaum und ihrem Chor die Nationalhymne gesungen. Die Zuhörer waren begeistert und sparten nicht mit Applaus. Bei 6 gemeldeten Mannschaften wurde in zwei Dreiergruppen im Modus jeder gegen jeden die Vorrunde gespielt.

Im ersten Spiel der Gruppe A setzte sich der Gastgeber ASC 09 Dortmund and friends mit 41:22 gegen das Team Querbeet durch. Im Anschluss unterlag das Team Querbeet den Damen der Nord Süd Baskets knapp mit 41:38. Im dritten Spiel der Gruppe A wurde der Gruppensieger ermittelt. Der ASC 09 Dortmund and friends behielt auch hier die Oberhand und gewann mit 36:23 gegen die Nord Süd Baskets.

Nach Abschluss der Gruppenphase, ergab sich nach insgesamt 3 gespielten Duellen folgendes Vorrundenergebnis in Gruppe A:

  1. ASC 09 Dortmund and friends
  2.  Nord Süd Baskets
  3. Team Querbeet

In der Gruppe B, die zeitgleich in der Halle am Gymnasium ihre Spiele austrug, setzte sich im ersten Vorrundenspiel die SG Wolfenbüttel knapp mit 41:38 gegen die BG Bonn durch. Im zweiten Spiel konnte sich die BG Bonn mit einem 28:23 Sieg gegen die Saarladies durchsetzen. In diesem Spiel erlitt eine Spielerin der Saarladies einen Achillessehnenriss. Auf diesem Wege gute Besserung von uns Allen und auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Im dritten Spiel dieser Gruppe setzte sich die SG Wolfenbüttel deutlich mit 60:21 gegen die Saarladies durch.

Das Ergebnis der Gruppe B nach Abschluss des ersten Spieltages lautet damit:
1. SG Wolfenbüttel
2. BG Bonn
3. Saarladies

Nach Abschluss des ersten Tages trafen sich die Spielerinnen, Begleiter und Helfer im Restaurant ‚Fröhliche Morgensonne‘ zum gemeinsamen gut bürgerlichen Essen. Alle waren vom Angebot sowie vom einfachen Ambiente begeistert und haben den Abend genossen. Insbesondere die Fussballfans unter den Beteiligten hatten allerdings einen schweren Abend. Das Champions-League-Endspiel zwischen BVB und Real Madrid wurde live im TV verfolgt und endete leider mit 2:0 für die Spanier. Welch eine Enttäuschung …

Gut gestärkt traten einige recht früh den Weg ins Hotel an, andere verdauten noch die fußballerische Niederlage. Alle Beteiligten trafen sich am nächsten Morgen zur Fortsetzung des Turniers.

In der Zwischenrunde wurde um 10 Uhr durch Überkreuzspiele die jeweiligen Teilnehmer des Spiels um Platz 3 und des Endspiels ermittelt. Dabei setzte sich die SG Wolfenbüttel mit 29:26 gegen die Nord Süd Baskets durch. Im zweiten Zwischenrundenspiel schlug der ASC 09 Dortmund and friends die BG Bonn mit 37:16 deutlich.

Im Anschluss fand das Spiel um Platz 5 statt. Hier setzte sich das Team Querbeet deutlich gegen die Saarladies mit 32:16 durch.

Das Spiel um Platz 3 entwickelte sich zwischen der BG Bonn und den Nord-Süd Baskets zu einem Krimi. Nach einer 0:7 Führung der Nord Süd Baskets, legte die BG Bonn einen 10:0 Lauf hin und sorgte für einen 1 Punkt-Führung zur Halbzeit. In der zweiten Halbzeit konnte sich kein Team entscheidend absetzen, so dass eine Minute vor Schluss die BG Bonn lediglich mit 2 Punkten führte. Diese knappe Führung retteten die Bonnerinnen bis zum Ende und erkämpften sich somit die Bronzemedaille.

Im Endspiel standen sich die Gastgeberinnen des ASC 09 Dortmund and friends und die SG Wolfenbüttel gegenüber. Obwohl die Stärken und Schwächen der Mannschaften beiderseits bekannt waren, kassierte der ASC in den ersten 5 Minuten bereits 2 Dreier und geriet 11:2 in Rückstand. Eine hohe Hürde in einem Kurzspiel. Mit einer großen Energieleistung und dem unbedingten Willen, die Meisterschaft nach Dortmund zu holen, kämpfte sich der ASC zurück ins Spiel und konnte in der 9. Minute zum 14:14 ausgleichen. Der ASC hatte sich gefangen und ging bis zur Halbzeit mit 5 Punkten in Führung. Diesen Vorsprung gaben die Gastgeberinnen nicht mehr aus der Hand und konnten am Ende mit 41:28 einen deutlichen Sieg nach Hause bringen. Damit wurde die Mannschaft des ASC 09 Dortmund and friends zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister der Damen Ü 50.

Zusammenfassend war dieses Turnier für alle ein tolles, unvergessenes Wochenende mit spannenden und fairen Begegnungen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Unterstützung aller Organisatoren, Helfer, Anschreiber und Schiedsrichter. Insbesondere danken wir Herrn Michael Sendzik, der den neuen Pokal gestiftet hat.

Im Rahmen der folgenden Siegerehrung wurde unser langjähriger Wegbegleiter Hartmut Wunderlich von allen Beteiligten mit einer Urkunde und einem Pokal für sein Lebenswerk für die Ü-Damenmannschaften seit 1999 geehrt. Hartmut wird uns in Zukunft weiterhin unterstützen, von einer persönlichen Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen allerdings Abstand nehmen. Wir freuen uns auf die Fortführung der gemeinsamen Arbeit und wünschen Hartmut alles Gute, insbesondere weiterhin gute Gesundheit.

Außerdem haben wir als ASC 09 Dortmund die Gelegenheit genutzt, unsere Kapitänin Claudia Weiß in diesem Rahmen vom aktiven Spielbetrieb zu verabschieden. Sie wurde mit einem schönen Geschenk ausgestattet und wird uns weiterhin bei allen Aktivitäten begleiten.

Für den ASC 09 Dortmund and Friends spielten:
Sandra Röder (1 Punkt), Elke Fahle, Nicole Katzy (19 Punkte), Isa Vogt (23 Punkte), Ina Paschedag (41 Punkte), Gabi Mrohs-Czerkawski (43 Punkte), Annette Hopfstock (2 Punkte), Anja Grünebaum (19 Punkte), Kathrin Ciprina (6 Punkte), Regina Soboleswki-Hader, gecoacht wurde das Team von Claudia Weiß und Marzena Rahm

Ein rundherum gelungenes Wochenende für alle Beteiligten.