Es ist das Spiel der Spiele in der Regionalliga Westfalen. Das finale Duell um den Titel und um die Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur 3. Liga. Wenn die 1. Damenmannschaft am Samstag, 12. April, um 17:30 Uhr in der Heinrich-Böll-Sporthalle in Bochum beim Tabellensechsten SV Teutonia 1919 Riemke antritt, braucht sie mindestens einen Punkt, um Platz eins vor der Zweitvertretung des Bundesligisten Borussia Dortmund zu behaupten. 43:9 Punkte weist der BVB, der sein letztes Spiel bereits bestritten hat, auf. 43:7 Zähler stehen aktuell auf dem Konto des Teams von Daniel Buff (Foto) und Benny Hoffmann. Bei einer Niederlage des ASC 09 und Punktgleichheit wären die Schwarzgelben Meister und würden an der Aufstiegsrunde teilnehmen.

Doch daran denkt in Aplerbeck niemand. Trainerteam und Spielerinnen sind heiß auf das Duell mit Riemke. Eine maximal schwierige Aufgabe, denn die Bochumerinnen sind nicht nur ungeheuer offensivstark und haben mit Janine König und Gina Owczarzak zwei herausragende Torjägerinnen. Sie hatten den ASC 09 im Hinspiel auch am Rande einer Niederlage. Hauchdünn mit 22:21 konnten sich die Aplerbeckerinnen seinerzeit durchsetzen. Dass sie von der Pole-Position aus in ihr letztes Spiel gehen, haben sie kurioserweise zum Teil dem Gegner zu verdanken, denn der setzte sich Ende Februar mit 36:35 beim BVB 2 durch.

„Wir sind aber nicht Tabellenführer, weil Riemke die Borussia besiegt hat, sondern weil wir selbst eine herausragende Saison spielen. Die Mannschaft hat seit Beginn der Vorbereitung und in 25 Meisterschaftsspielen hart dafür gearbeitet, dort zu stehen, wo sie nun steht. Das Endspiel in Riemke ist die Belohnung für diesen Aufwand und für starke Leistungen“, sagt Handball-Abteilungsleiter Frank Fligge. „Dass wir uns mit dem BVB über Monate dieses spannende Duell geliefert haben, war Werbung für den Frauenhandball in Dortmund. Zumal es ein jederzeit faires und respektvolles Duell war. Es gab weder von der einen noch von der anderen Seite auch nur eine einzige Stichelei. Wer immer letztlich knapp das Nachsehen hat, wird dem anderen gratulieren.“

Überraschungen wird es am Samstag nicht geben. Beide Mannschaften kennen sich in- und auswendig. Die Halle an der Wieland-/Gretchenstraße wird sicher gut besucht sein. Es wird laut. Der HV Westfalen hat sein Kommen angekündigt, um nach dem Spiel die Meisterurkunde zu überreichen. Und der ASC 09 wird alles geben, damit die Vertreter*innen des Verbandes nicht unverrichteter Dinge den Heimweg antreten müssen . . .

Während der Fokus am Samstag auf den Damen liegt, spielt die 1. Herrenmannschaft um 19:00 Uhr beim RSVE Siegen. Das Team von Florian Edeling und Luca Breickmann (Platz 4, 30:14 Punkte) will beim Tabellenzehnten (17:27) die starke Leistung aus dem Schalksmühle-Spiel bestätigen. Im Hinspiel rettete der ASC 09 nach zwischenzeitlich deutlicher Führung ein dünnes Törchen Vorsprung ins Ziel – 25:24.

Foto: Uwe Kushauer