Der ASC 09 stellt sich neu auf: Mit einer Satzungsänderung haben die Mitglieder im Rahmen der Hauptversammlung im Vereinsheim die Weichen dafür gestellt, dass sich der Hauptverein organisatorisch und strukturell modernisieren kann. Was es dazu allerdings braucht, sind engagierte Mitstreiter, die dazu beitragen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen und die Potenziale zu heben. Eine erste personelle Veränderung gab es bereits: Vorsitzender Michael Linke scheidet nach mehr als einem Jahrzehnt aus dem BGB-Vorstand aus – Anna Marten rückt für ihn nach. Linke arbeitet allerdings weiter im Vorstand mit und kümmert sich – wie bisher – um den Finanzbereich. Für sein Engagement in den zurückliegenden Jahren erhielt er langanhaltenden Applaus. Ihm ist es nicht nur gelungen, den ASC 09 wirtschaftlich zu konsolidieren und grundsolide aufzustellen. Linke hat den Verein nach einer turbulenten Phase Mitte der 2010-er Jahre auch wieder in ruhiges Fahrwasser geführt.

Die Satzungsänderung, die nach kurzer Diskussion ohne Gegenstimmen und bei nur einer Enthaltung beschlossen wurde, ist schnell erklärt: Bislang bestand der geschäftsführende Vorstand gemäß § 26 BGB aus dem Vorsitzenden und mindestens zwei weiteren Personen. Neben Linke waren das der hauptamtliche Geschäftsführer Marcus Schreier und Frank Fligge. Neuerdings besteht der BGB-Vorstand aus mindestens drei und höchstens fünf Personen. Entscheidender ist aber, dass die Vorstandsmitglieder in ihrer konstituierenden Sitzung die Aufgabenverteilung nach dem Ressortprinzip festlegen.

BGB-Vorstände sind künftig Marcus Schreier (Sportorganisation & Vereinsverwaltung), Anna Marten (Steuern, Recht, Personal) und Frank Fligge (Medien & Öffentlichkeitsarbeit). Michael Linke verantwortet im Vorstand das Ressort Finanzen.

Apropos Finanzen: Hatte der ASC 09 im Geschäftsjahr 2023 bei Einnahmen in Höhe von rd. 1,24 Mio. € und Ausgaben in Höhe von rd. 1,26 Mio. € noch ein Minus von 20.574,43 € erwirtschaftet, schloss der Verein das Jahr 2024 mit einem Plus von 47.596,87 € ab. Leicht gesunkenen Ausgaben in Höhe von rd. 1,19 Mio. € standen stabile Einnahmen in Höhe von rd. 1,24 Mio, € gegenüber. Auf Empfehlung der Kassenprüfer Achim Wirth, Karsten Weisbauer, Sebastian Schrage und Christoph Prinz erteilte die Versammlung dem Vorstand ohne Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen Entlastung. Neben Wirth und Weisbauer werden künftig Hilde Brune und Simon Schiller die Kasse prüfen. Den Ältestenrat bilden Günter Riedel und Alfred Kimpel.

Zum Protokoll der Mitgliederversammlung: HIER KLICKEN!

Bild von Wolfgang Vogt auf Pixabay